Gartenteich auffüllen
Im Sommer muss der Gartenteich aufgefüllt werden, um verdunstetes Wasser auszugleichen. Das sollte aber in mehreren kleinen Portionen geschehen, da zuviel frisches Wasser auf einmal das biologische Gleichgewicht stören würde.
Kraut- und Knollenfäule
Diese Krankheit kommt in feuchten Jahren besonders häufig vor. Die Blätter bekommen dunkelbraune Flecken und trocknen ein. Die befallenen Teile müssen abgelesen werden und in die Mülltonne geworfen werden.
Asternwelke
Bei der Asternwelke trocknen die Pflanzen ein. Die befallenen Pflanzen müssen komplett ausgerissen und entfernt werden. An dieser Stelle sollten in den Folgejahren keine neuen Astern gepflanzt werden, da der Erreger im Boden überdauert.
Gießpause
Ab August sollte der Rhododendron etwas trockener gehalten werden. Dann blüht er im kommenden Jahr besser.
Kohlweißling
Die 2. Generation der Kohlweißlinge fliegt jetzt und legt ihre Eier an Pflanzen ab. Die Eigelege und Raupen sollten möglichst umfänglich abgelesen werden, da sie viel Schaden anrichten.
Buchsbaum und Nadelhecken
Jetzt beginnt dafür die Pflanzzeit. So haben die Jungpflanzen genügend Zeit ausreichend Wurzeln zu bilden und den kommenden Winter schadlos zu überstehen.