Auslichten
Im Gemüsebeet gilt es nun, zu eng stehende Pflanzen zu verteilen. Entweder versetzt man die Schösslinge oder dünnt die Pflanzen aus. Möhren, Rote Beete, Kohlrabi und Radieschen brauchen für ihre Wurzeln viel Platz.
Durchharken
Durchharken gehört zu den wichtigen Arbeiten im Sommer. Dadurch kann der Boden die Feuchtigkeit besser halten und das Unkraut kann schon frühzeitig bekämpft werden
24. Juni
Das ist der Stichtag für Spargel und Rhabarber: danach sollten man die Beiden nicht mehr ernten
Mehltau am Apfel
Junge Triebe und Blätter, die von weißem Mehltau-Belag überzogen sind, sollte man bis Mitte Juni regelmäßig ausschneiden, damit sich diese Pilzkrankheit nicht weiter ausbreitet.
Brennnesseljauche
Die jungen Brennnesseltriebe ergeben eine gute Jauche, die sowohl als Dünger, als auch für die Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann. Das gibt man junge Triebe in einen Eimer oder ein Fass, gießt Wasser darüber und lässt es 1-2 Wochen gären. Zum Düngen sollte die Jauche im Verhältnis 1:5 verdünnt werden.
Gewächshaus
Wenn die Temperaturen steigen, kann es an sonnigen Tagen im Gewächshaus zu heiß werden. Da sollte dann regelmäßig gut gelüftet werden.
Stachelbeerwespen
Die grünen Larven der Stachelbeerwespe fressen ganze Sträucher kahl. Die Larven müssen abgesammelt werden, sobald man den Befall feststellt.