Eisheilige
Die Eisheiligen (11. – 15. Mai) geben das Signal für die frostfreie Zeit. Bis dahin sollten empfindliche Pflanzen nicht direkt ausgepflanzt werden. Ab Mitte Mai können diese Pflanzen ins Freiland gesetzt werden.
Löcher in Kohlpflanzen
Hier sind Erdflöhe am Werk. Da diese Schädlinge Wärme und Trockenheit lieben, ist die Bekämpfung einfach: die Beete regelmäßig gießen!
Neugepflanzte Obstbäume
Junge Bäumchen sollten noch keine Früchte ansetzen. Die Pflanzen sollten im ersten Jahr die gesamte Kraft in den Aufbau der Wurzeln stecken. Daher sollten die Blüten jetzt noch entfernt werden.
Frühjahrsblumen
Wenn das Laub von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen vergilbt, können die Zwiebeln ausgegraben werden. Anschließend kühl und trocken lagern bis zur erneuten Aussaat im Herbst.
Rasenpflege
Die Rasenpflege läuft auf Hochtouren: wöchentlich mähen und bei anhaltender Wärme und Trockenheit regelmäßig intensiv wässern.
Obstgehölze düngen
Das sollte nach der Blüte erfolgen: frischer, noch nicht ganz verrotteter Kompost auf die Baumscheiben geben. Dieser Kompost enthält besonders viele Nährstoffe.
Flaches Harken erspart Gießen
Durch das Harken wird die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit reduziert. Nach Regen und Gießen sollte erneut durchgeharkt werden.